B) Einmal Älplerin oder Älpler sein? Während dem «24-Stunden-Alperlebnis» mit Übernachtung

Möchtet ihr zwei Tage lang eine Älplerin oder ein Älpler sein?
Ihr helft mit bei den anfallenden Arbeiten und erlebt hautnah die tägliche Arbeit der Älplerinnen und Älpler. Ihr erfahrt, was sie bewegt und wie sich das Leben auf der Alp gestaltet. Ihr entdeckt Zusammenhänge und erhaltet Einblicke hinter die vielfältige Alpwirtschaft. Die Älplerfamilie freut sich, euch kennenzulernen und die Erlebnisse mit euch zu teilen.

  • Abenteuer
  • Ausflug
  • Bauernhof
  • Berufe
  • Handwerk
  • Lager
  • Mehrtägig
  • Natur
  • Tiere
  • Wasser

Ablauf des 24-Stunden-Alperlebnisses:

  • 9 Uhr Begrüssung und Einstimmung in Oey durch eine Fachperson vom Naturpark Diemtigtal
  • 9.45 Uhr Transfer mit dem Kleinbus und kurze Wanderung bis zur Alp
  • Ab 11 Uhr Ankommen auf der Alp
  • Gemeinsames Mittagessen
  • Tagesablauf und Tagwerk entsprechend Alpbetrieb (Käsepflege, Heuen, Weidepflege, etc.) sowie Mithilfe und Einsicht bei den Stallarbeiten
  • Gemeinsames Nachtessen und Spezialitäten (Geschichten, Phänomene, Besonderheiten) der Alp erleben und erfahren
  • Übernachtung im Massenlager
  • Tagwache und Frühstück entsprechend dem Arbeitsbeginn der Alpbewirtschaftenden
  • Mithilfe bei Stallarbeiten, beim Melken und Käsen
  • 11 Uhr Verabschiedung auf der Alp und Rückwanderung zum Ausgangsort für den Rücktransfer
  • Ausklang und Abschluss in Oey, Ende um 13 Uhr

Das 24-Stunden-Alperlebnis kann geschlechtergetrennt durchgeführt werden (je nach Anmeldungen). Maximum 6 Kinder/Jugendliche pro Alp. Bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob Allergien oder besondere Essensgewohnheiten bestehen. Pro Alp kommt eine erwachsene Begleitperson des Naturparks mit. Das Erlebnis findet ohne Eltern statt. Es hat teilweise keine Netzabdeckung im Gebiet. Notfalltelefon ist vorhanden. Das Handy lassen wir für 24 Stunden zu Hause. Die Begleitperson macht gerne Fotos.

Packliste siehe unten bei der Durchführung.

Wir freuen uns, mit euch im Naturpark das Leben auf der Alp zu erfahren.

33. Ferien(s)pass 2025

Die Wunschphase beginnt am 01. Mai 2025.
Die Buchungsphase beginnt am 20. Mai 2025.
Teilnehmende werden in bis zu 8 Angebot(e) eingeteilt. Für eine gute Zuteilung können Sie sich jedoch für mehr als 8 Angebot(e) anmelden.
Der Ferienpass kostet 25.00 CHF pro Person. Einzelne Angebote können zusätzliche Teilnahmegebühren verlangen.
Nötige Transferzeit zwischen zwei Durchführungen: 29 Minuten.
  • 1. Durchführung

    • Mo. 7. Juli 09:00 - Di. 8. Juli 13:00
    Alter 10 - 16 Jahre
    Teilnehmende 4 - 6 Teilnehmende
    Kosten 1.00 CHF
    Treffpunkt Bahnhof Oey

    Kleidung: - Feste Schuhe mit gutem Profil - Arbeitskleider, die dreckig werden dürfen Zum Einpacken in einen Rucksack: - Schlafsack - Gummistiefel und Kopfbedeckung für Stallarbeiten - Arbeitshandschuhe - Regenbekleidung, warme Kleidung, Ersatzkleider - Handschuhe, Mütze oder Stirnband (auch im Sommer kann es am morgen auf der Alp sehr kalt sein) - Kleider zum Schlafen - Hüttenfinken - Toilettenartikel, Sonnenschutz - Taschenlampe - Bruchsichere Trinkflasche gefüllt Handy bleibt zu Hause!