Im dreitägigen Reitlager dürfen die Kinder alles Rund ums Pferd kennenlernen. Ein abenteuerliches, spannendes Programm steht den Kids und Jugendlichen bevor.
Drei Tage voller Spaß, Abenteuer und Pferde
Jeden Tag von 9:00 - 17:00 verbringen die Kinder und Jugendlichen im Pferdestall. Sie lernen die tägliche Arbeit kennen wie: misten, füttern und Pflege der Pferde. Ausritte, Reitunterricht, Voltige, Bodenarbeit usw. werden genau so dazugehören. Ein grosser Teil des Lagers werden wir in der Natur verbringen. Jedoch auch ein "UNO" oder basteln gehören in ein Lager.
Von Tag zwei auf Tag drei darf im Stall übernachtet werden. Bei guter Witterung und warmen Temperaturen im Stroh, bei kaltem Wetter im Gemeinschaftsraum. Dies kann im Verlauf des Lagers entschieden werden.
Eine ausgewogene Ernährung ist uns wichtig. Täglich wird es um 12:00 ein Mittagessen geben. Snacks, Früchte und Getränke stehen den Lagerkindern immer zur Verfügung.
Um in diesem Lager mitmachen zu können, muss niemand reiten können. Sicherlich ist es von Vorteil, aber kein muss.
Die Lagerleitung hat Vroni Wyttenbach, Pferdefachperson, Geschäftsführerin
Mit Hilfe von Melanie Galle, Pflegefachperson, beim Samariter aktiv dabei, hat ein eigenes Pferd/ Pensionär bei Vroni
Was uns wichtig ist:
- Gesundheitliche Probleme/ Allergien wenn möglich vor dem Lager telefonisch mitteilen
- Grundanstand vorhanden (ansonsten erlauben wir uns, das Kind nach Hause zu schicken)
- Respektvoll gegenüber Tier und Mensch
- Viel Freude an Pferden ;)
Falls Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie erreichbar unter 0792813860
33. Ferien(s)pass 2025
-
1. Durchführung
- Mi. 16. Juli 09:00 - 17:00
- Do. 17. Juli 09:00 - 17:00
- Fr. 18. Juli 09:00 - 17:00
Alter 8 - 16 JahreTeilnehmende 6 - 10 TeilnehmendeKosten 241.00 CHFTreffpunkt Vor dem StallEine ausgewogene Ernährung ist uns wichtig. Täglich wird es um 12:00 ein Mittagessen geben. Snacks, Früchte und Getränke stehen den Lagerkindern immer zur Verfügung. Von Tag zwei auf Tag drei darf im Stall übernachtet werden. Bei guter Witterung und warmen Temperaturen im Stroh, bei kaltem Wetter im Gemeinschaftsraum. Dies kann im Verlauf des Lagers entschieden werden. Achtung der Kurs dauert 3 Tage!